Rasterdeckenplatten

Akustikplatten für Rasterdecken

Die Verwendung von Rasterdeckenplatten ist eine effektive und unkomplizierte Möglichkeit, die Raumakustik zu optimieren. Dank ihres standardisierten Formats lassen sich diese Platten schnell und kostengünstig in bestehende Rasterdeckenkonstruktionen integrieren – ohne großen Aufwand.

Mit unserer Vielzahl an Perforationen und Materialoptionen bieten die Akustik-Einlegeplatten außerdem viel Gestaltungsspielraum. Sie können sowohl optische als auch akustische Aspekte Ihres Raumes individuell anpassen. Besonders praktisch: Wenn Sie eine bestehende Konstruktion erhalten möchten, sind Rasterdeckenplatten die ideale Lösung – perfekt für Sanierungen, bei denen Sie schnell Ergebnisse erzielen wollen.

Sie möchten die Wohnlichkeit einer Holzoptik in Ihren Raum bringen oder bewusste farbliche Akzente setzen. Egal, ob es um Büros, Besprechungsräume oder andere Einsatzbereiche geht – diese Lösung kombiniert Funktionalität mit gehobener Ästhetik.

TRIKUSTIK_Einlegeplatten-gelocht_4_web
TRIKUSTIK_LOCHFORM-R32D12_PANEEL_Melamin-Ahorn_Einlegeplatte
TRIKUSTIK_Hengstberger_NUTFORM_PANEEL_S28N4-B_Eiche-Dekor(3)
TRIKUSTIK_Hengstberger_NUTFORM_PANEEL_S28N4-B_Eiche-Dekor(2)

Durch unsere flexible Fertigung können wir alle bekannten Standardformate von Einlegeplatten anbieten. Das selbe gilt auch für die diversen Varianten an Kantenbearbeitungen zur Betonung oder Homogenisierung der Einzel-Plattenoptik.

ALLGEMEIN

Die absorbierende Wirkung von Akustikplatten als Wand- oder Deckenverkleidung entsteht in der Regel im Zusammenspiel mit einer dahinterliegenden Dämmung. Auf unseren Datenblättern finden Sie die Absorptionswerte aller getesteten Aufbauten, weiterführende Informationen zur Produktauswahl finden Sie direkt bei den PERFORATIONEN.

TRIKUSTIK Akustik-Wand- oder Deckenverkleidung Symbolgrafik eines Aufbaues

VORTEILE

Es können alle gängigen Rasterdeckensysteme verwendet werden. Die Trikustik-Einlegeplatten können massgenau für neuen Gesamteinbau oder als Ersatz für bestehende Platten gefertigt werden. Ebenso wählbar ist die Art der Kantengestaltung von der einfachen stupfen Kante bis zu aufwändigen Fräsungen auf Anfrage.

Die Planung und Herstellung der Unterkonstruktion sowie die Einbringung der Dämmung liegt im Aufgabenbereich des gewerkausführenden Betriebes.

TRIKUSTIK Lochplatte für Akustikdecke aus massivem Holz

WOODSORBER

Echtes Massivholz ist das Ausgangsmaterial für diese Akustikplatten. Eine ideale und leistbare Lösung besonders für nachhaltige Architekturkonzepte.

TRIKUSTIK_TS_St.Johann_2017_7_k

VARIOSORBER

Die vielseitige MDF Platte kann mit unterschiedlichsten Belägen und Oberflächen kombiniert werden. So ist der gestalterische Spielraum fast unbegrenzt.

TRIKUSTIK_GEO_NUTFORM__LAMELLE_S12N4-B_3S-Fichte-mit-MDF-Kern-sz.2jpg-Q

ZEBRASORBER

Mit schwarzen Trägerplatten in Kombination mit breiteren Nutungen lassen sich edle Kontraste in Leistenoptik herstellen. Stabil und objekttauglich.

Ihr Wunsch-Material ist hier nicht dabei?


Sie möchten uns ihr Material zur akustischen Aktivierung beistellen? 

NUTFORM

Längsgenutete Perforationen mit Leisten-Optik in unterschiedlichen Nut- und Stegbreiten.

MIKROFORM

Sehr fein gelochte Optik in Mikroperforation. Perfekte Akustik – fast unsichtbar.

LOCHFORM

Akustische Absorption durch größere Lochungen. Vielseitig einsetzbar – vor allem an der Decke.

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner