Häufig werden die beiden Begriffe Bau- und Raumakustik verwechselt bzw. gleichgesetzt. Hinsichtlich der zu ergreifenden akustischen Maßnahmen unterscheiden sie sich jedoch maßgeblich:
- Raumakustik beschreibt die akustischen Eigenschaften eines Raumes, wenn sich die Schallquelle innerhalb des Raumes befindet.
- Bauakustik beschäftigt sich mit der Schallübertragung zwischen zwei Räumen bzw. eines Rauminnen und Außen.
Bauakustik | Raumakustik | |
Unterscheidung: | Schallausbreitung zwischen zwei Räumen | Schallausbreitung innerhalb eines Raum |
Ort der Schallquelle: | Außerhalb des Raumes | Innerhalb eines Raumes |
Anforderung an Bauteil: | Gute Schalldämmung | Richtige Schallabsorption |
Maßeinheit Bauteil: | Dezibel | Alpha-Werte |
Kennzahl für Räume: | Schalltransmissionsgrade/ Schalldämm-Maße in dB | Nachhallzeit |
Die technische Definition
Beim Auftreffen von Schall auf eine Wand, in diesem Beispiel gekennzeichnet als Schall-Leistung [W1], wird ein Teil reflektiert [Wrefl] und ein Teil geht in die Wand [Wabs]. Reflexion [Wrefl] und Absorption [Wabs] ergeben zusammen immer 100%.
Die Absorption [Wabs] setzt sich zusammen aus:
- Dissipation [Wdis], jene Schalleistung, die im Bauteil in Bewegung bzw. Wärme umgewandelt wird
- Transmission, jene Schalleistung, die in den Nachbarraum übertragen wird (direkte [W2] oder über Flankenwege [W3])
Ein geöffnetes Fenster hat somit 100% Schallabsorption, jedoch keine Schalldämmung! Wenn für einen Raum hohe Schallabsorption und hohe Schalldämmung (z.B. Musikübungsraum im Siedlungsgebiet) erforderlich sind, sollte ein mehrschaliger Aufbau verwendet werden.